Das deutsche Wort "Sonntag" bedeutet wörtlich genommen "Tag der Sonne". Dies geht zurück auf die Germanen, die die römisch- griechische Benennung der Wochentage nach den sogenannten Planentengöttern übernahmen und umwandelten. Neben der Sonne 🌞 waren dies der Mond wie Montag. Das deutsche Wort "Samstag" kommt vom jüdischen Wort Sabbat. Ich finde alle Menschen sollten den Sonntag als gemeinsamen Tag der Erholung oder wer auch Stärkung und Erholung in einem Gottesdienst findet sollte die Zeit freie Zeit haben. In der Bibel 📕 "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde" -- so heißt es im ersten Vers der Bibel (1 Mose 1,1) Das Ende des Schöpfungswerks am siebten Tag ist der Sabbat, zu dem es im Buch Mose heißt: "Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte. Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte." 🙏 💓
Burkhard Henze
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen