Samstag, 7. Dezember 2024

#Verkaufssender

Ich habe eine Leidenschaft zur Entspannung, ich schaue öfters Verkaufssender, zu viel davon kann den Wunsch nach mehr Besitz steigern. Und zugleich meine persönliche Zufriedenheit erheblich reduzieren. Und er sprach zu ihnen: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat. Lukas 12 Vers 15🙏


https://dailyverses.net/de/habsucht


Freitag, 6. Dezember 2024

#Nikolaus

Der Nikolaus gehört zu den Heiligen der Christenheit und gilt als Schutzpatron zahlreicher Orte, Gruppen und Berufe. Der Kult begann jedoch erst etwa 200 Jahre nach seinem Tod in Griechenland. Von dort breitete sich die Verehrung zunächst über die osteuropäischen Länder aus. Im achten Jahrhundert war der Nikolaus-Kult vor allem in Russland stark, sodass der Heilige dort zum Landespatron erklärt wurde.
Langsamer fasste die Verehrung im Westen Fuß, ab dem zehnten Jahrhundert ist sie aber auch für Deutschland, Frankreich und England nachweisbar. Zahlreiche Legenden und volkstümliches Brauchtum formten über die Jahrhunderte das Bild eines Heiligen, das sich von der ursprünglichen Figur immer mehr entfernte. Nikolaus, wie er heute verehrt wird, ist kritischen Textanalysen zufolge vermutlich eine Verschmelzung zweier historischer Personen: des Bischofs von Myra und des gleichnamigen Abts Nikolaus von Sion, der später Bischof von Pinara – heute ebenfalls Türkei – wurde und im Jahr 564 starb. Ich habe immer die Vorfreude meiner Kinder auf den Nikolaustag als Zeichen für die kommende Weihnachtszeit empfunden.🙏
Burkhard Henze

http://www.bibelpraxis.de/index.php?article.1073

Donnerstag, 5. Dezember 2024

#Bestreben

Wenn ich diesen Bibelvers (1Tim.1,5) tief in mein Wesen verankere. So sehe ich - aber auch jeder Mensch der das beherzigt die Früchte des Geistes im Leben sind: Freude, Liebe, 💓 (statt Depression), Friede (statt Sorgen und Angst), Geduld (statt Zorn und Ungeduld) sowie Freundlichkeit, Treue, Güte, Sanftmut und Selbstbeherrschung. 🙏

Burkhard Henze


https://dailyverses.net/de/suche/Sanftmut


Mittwoch, 4. Dezember 2024

#Ziel

Mir ist aufgefallen an Menschen, wenn die Ziele nicht zu seinen Möglichkeiten passen, dann sind Enttäuschung, Frust mit Unannehmlichkeiten vorprogrammiert, und die Wahrscheinlichkeit, unzufrieden zu sein, steigt rapide. Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe 💓 und der Besonnenheit. 2Timotheus 1 Vers 7🙏

Burkhard Henze


https://dailyverses.net/de/nachste



Dienstag, 3. Dezember 2024

#Recht

Wenn Freundschaften💓 zerbrechen, so habe ich immer wieder erlebt. Ich versuche mir immer wieder klar zu machen, es spricht nichts dafür, sich mit Freunden oder Angehörigen zu überwerfen. Ich vergesse nie, das mir der Mensch💓 letztlich sehr viel wichtiger ist, als die Sache über die gerade aktuell gesprochen wird.  Auch wenn mir dieses Prozedere nicht immer gelingt.🙏

Burkhard Henze

https://dailyverses.net/de/weisheit


Montag, 2. Dezember 2024

#Ja

Gerade in der Zeit vor Weihnachten zu allem JA zu sagen, ist ein sicheres Rezept, um keine innere Ruhe oder auch Gleichmut zu erlangen. Ich finde immer mehr gerade das Weglassen bringt vielmehr als das Hinzutun. Was es vor allem bringt, ist eine unwahrscheinliche und enorme Leichtigkeit für mein Nervenkostüm. Also ein wunderbarer Frieden fühlbar im Nervensystem. Also ein Zustand,  für den viele Menschen einen Haufen Geld bezahlen würden.🙏

Burkhard Henze


https://dailyverses.net/de/sicherheit


Sonntag, 1. Dezember 2024

#Sonntag Advent

Ein Sonntag ist wie ein Hauch von Frieden inmitten einer chaotischen, durchgedrehten und stressigen Woche. Das deutsche Wort "Sonntag" bedeutet wörtlich genommen "🌞🌞Tag der Sonne". Dies geht zurück auf die alten Germanen, die die griechisch-römisch Benennung der Wochentage nach den Planetengöttern übernahmen und umwandelten. Neben der Sonne (-> Sonntag) waren dies der Mond (->Montag), Thingus (->Dienstag), Wotan (->engl. Wednesday – das deutsche Mittwoch bedeutet "Mitte der Woche"), Donar (->Donnerstag), Freia (->Freitag), Saturn (->engl. Saturday). Das deutsche Wort "Samstag" kommt vom jüdischen Sabbat. Viele der Traditionen, die dem Sonntag zugeordnet werden, haben ihre Wurzeln im Sabbat. Nach dem Zeugnis der Evangelien und der frühen Christen galt er als Tag der Auferstehung JESU  ( Markus 16,2). Die Christen versammelten sich an diesem ersten Tag der Woche zu abendlichen Mahlfeiern, um der Auferstehung ihres Herrn zu gedenken ( Lukas 24,30-43; Johannes 20.1). Im 2. Jahrhundert finden sich dann einige weitere eindeutige Belege für einen christlichen Sonntagsgottesdienst. Unter Kaiser Konstantin wurde im Jahr 321 die Feier des Gottesdienstes mit dem arbeitsfreien Ruhetag am Sonntag verbunden; in der Folge dessen war gegen Ende des 4. Jahrhunderts der Sonntag als christlicher Ruhetag etabliert. Einen gesegneten 1 Advent (Ankunft). ✨🙏

Burkhard Henze


https://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag