Ich glaube für viele Menschen👪 ist es schwer vorstellbar, dass der christliche Glaube eine Religion der Freiheit sein soll. Oft wird er als eine rigide Weltanschauung voller Verbote und Auflagen verstanden. In der praktischen Ausübung zeichnen sich die Anhänger des christlichen Glaubens tatsächlich häufig eher durch das aus, was sie verbieten. bemängeln und ablehnen. Vom tiefsten Grundgedanken her ist das Christentum aber voll und ganz von Freiheit durchdrungen. Nur wer seine Freiheit mit leichtfertigen Gedanken oder leichtsinnigen Verhalten missbraucht verliert sie bald wieder. Das Böse versucht immer wieder den verlorenen Boden zurückzugewinnen. Ich habe an mir festgestellt wenn ich auf meine alten Fehltritte zurückfalle, ging es mir immer schlimmer wie je zuvor. Zudem ist die Trennung zwischen dem Schöpfer und Mensch, die durch die Schuld des Menschen entstanden war, durch den wunderbaren JESUS aufgehoben. Frei vom Gesetz zu sein bringt außerdem die so (befreiende) Erkenntnis mit sich, dass nicht unser eigenes Tun und Lassen uns rettet, sondern die Gnade Gottes. Das kannst du nun glauben oder nicht, es ist ein Versuch wert sich auf Gott einzulassen und schaue was dann passiert. Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich. 1Korinther 6 Vers 12 🙏
Burkhard Henze
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen