Freitag, 12. Juni 2020

Trauma

Ich habe festgestellt, dass es keine Menschen 👪gibt, die keine traumatischen Erlebnisse hatten....die einen mehr, die anderen weniger. Traumatische Erlebnisse sind einfach ein Bestandteil des menschlichen Lebens, wir brauchen nur Hilfe, um diese Ereignisse und ihre Folgen zu bewältigen. Trauma – das ist heute ein wichtiges Thema. Die „posttraumatische Belastungsstörung“ PTBS beschreibt, was manche Menschen erleben, die eine angstbesetzte Verletzung erlitten haben. Ausgehend von der therapeutischen Arbeit mit Vietnamkriegs-Veteranen wurde das Konzept später auf andere psychische Schädigungen ausgeweitet. In den Medien gibt es heute einen wahren Boom von Trauma-Berichten und entsprechenden Hilfsangeboten alleine wie viele Seiten auf Facebook es zu diesem Thema gibt. Zu einem wichtigen Thema wurde das Trauma aber auch, weil die Zahl der Konflikte in der Welt zugenommen hat und weil der Ausblick mit den Spannungen zwischen den Machtblöcken und der Klima Krise nicht friedvoller erscheint. Und nicht zuletzt die Corona Pandemie. Wenn ich mich mit der Bibel beschäftigte und mit dem frühen Christentum, da habe ich auch Elemente des traumatischen Erlebens gefunden. Auch in der Antike gab es Krieg und Gewalt. „Passion“ ist zu einem Begriff der Spiritualität geworden. Der Gewalt-Charakter der damaligen Ereignisse ist fast vergessen worden. Wenn ich aber über den Begriff der„Passion“ intensiv meditiere, stoße ich auf solche Zusammenhänge. Über all die Jahre ist es mir plausibler geworden, dass „Trauma“ nicht nur eine Kategorie ist, um die heutigen psychische Abläufe zu verstehen, sondern auch, um Teile der Bibel besser zu verstehen.
Burkhard Henze
https://wassagtdiebibel.com/%C3%BCber/trauma

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen